„Man spürt, dass das Herz dabei ist“.

Schulstiftung Freiburg Sigmaringen Erzbischof Kinder

Mit diesen Worten verabschiedete sich Erzbischof Stephan Burger nach einem eindrucksvollen Besuch an der Liebfrauenschule Sigmaringen. Am 10. April war der Freiburger Erzbischof zu Gast am LIZE – ein Tag, der von einem feierlichen Gottesdienst, persönlichen Gesprächen und einem offenen Austausch mit der Schulgemeinschaft geprägt war.

Gottesdienst in der LizArena

Den Auftakt bildete ein festlicher Gottesdienst in der LizArena unter dem Motto „Sky, heaven und Himmel in Beton“. Schülerinnen und Schüler der G5a begrüßten den Erzbischof mit Gedanken zur Bedeutung von Gemeinschaft und gestalteten gemeinsam mit weiteren Klassen und Lehrkräften die liturgische Feier. Die Fürbitten kamen aus der R6a, eine Gruppe aus der Jahrgangsstufe J2 steuerte persönliche Reflexionen zur Lesung – Jakobs Traum von der Himmelsleiter – bei.

Pfarrer Gerhard Müller betonte in seiner Predigt, dass der Himmel nicht fern sei, sondern sich im Alltag, in Beziehungen und im gelebten Miteinander zeige – auch mitten im Schulalltag. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Chor und Orchester unter der Leitung von Frau Herre und Frau Haselberger begleitet. Lieder wie Ein Licht in dir geborgen oder Da berühren sich Himmel und Erde griffen das Motto auf eindrucksvolle Weise auf.

Offene Gespräche in den Klassenzimmern

Im Anschluss an den Gottesdienst besuchte Erzbischof Burger mehrere Klassen. In der R5c wurde er mit einem Lied willkommen geheißen und in einem Sitzkreis mit Fragen empfangen. Auch in der R7a sowie in der A9 stellte er sich den Anliegen der Schülerinnen und Schüler – offen, direkt und nahbar. Dabei berichtete er unter anderem von seiner Freizeit, sprach über Entscheidungsfindung und Konflikte im Amt und nahm sich Zeit für persönliche Begegnungen. Besonders intensiv war der Austausch mit der J1, bei dem in einer offenen Gesprächsrunde – ohne Lehrkräfte – ein ehrlicher und vertrauensvoller Dialog entstand.

Empfang in der LIZEria

Den Abschluss des Besuchs bildete ein Stehempfang in der LIZEria. In entspannter Atmosphäre kamen Lehrkräfte, Eltern, Mitarbeitende und Gäste miteinander ins Gespräch. Für das leibliche Wohl sorgte das Küchenteam der Schule mit einem vielseitigen Buffet. Auch hier zeigte sich der Erzbischof nahbar und gesprächsfreudig – nicht wenige nutzten die Gelegenheit für ein Selfie oder ein kurzes persönliches Wort.

Ein Tag mit bleibendem Eindruck

In seinem abschließenden Dankeswort zeigte sich Stephan Burger sichtlich bewegt von der Atmosphäre an der Schule: „Man merkt, dass Sie neben Bildung und Ausbildung auch Herzensbildung betreiben. Man spürt, dass das Herz dabei ist.“