Zukunft gestalten: Drei Schulen der Schulstiftung Freiburg wurden beim Umweltpreis 2024 ausgezeichnet.

Schulstiftung Freiburg Umweltpreis Verleihung 2025 Gruppenbild

Wow! Wir sind so stolz! Beim Umweltpreis 2024 der Erzdiözese Freiburg wurden gleich drei unserer Schulen für ihr vorbildliches Umweltbewusstsein und ihre innovativen Projekte geehrt. Was für ein Erfolg!

2. Platz: St.-Dominikus-Gymnasium Karlsruhe – Das Umweltcurriculum: Nachhaltigkeit als Prinzip

Wie lässt sich Umweltbewusstsein nachhaltig in den Schulalltag integrieren? Das St.-Dominikus-Gymnasium in Karlsruhe gibt darauf eine Antwort: Ein Umweltcurriculum, das fest in den Schulstrukturen verankert ist. Seit dem Schuljahr 2023/24 sind für jede Klassenstufe Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte vorgesehen:

5. Klasse: Ein Wandertag ins Waldklassenzimmer
6. Klasse: Eine spannende Energierally
8. Klasse: Ein Projekttag zur nachhaltigen Ernährung
10. Klasse: Eine Fahrradtour zu Secondhand-Läden

Jeden Monat widmet sich die gesamte Schule einem bestimmten Umweltthema – von „Recycle und Reuse“ bis zu Mobilitätskonzepten. Ein wunderbares Beispiel für Bildung für nachhaltige Entwicklung, das Schule machen sollte.

3. Platz: Weltladen und Instagram-AG des St. Ursula Gymnasiums in Villingen – Nachhaltigkeit sichtbar machen

Das St. Ursula Gymnasium verbindet Umweltbildung mit digitaler Reichweite und direkter Verantwortung. Zwei Initiativen der Schule wurden gemeinsam mit dem 3. Platz ausgezeichnet: Der Weltladen, betrieben von Schülerinnen und Schülern, bietet fair gehandelte Produkte an und stärkt so das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum. Die Instagram-AG informiert mit kreativen Social-Media-Formaten über Themen wie nachhaltigen Konsum, Klimaschutz und Umweltprojekte – und macht nachhaltiges Handeln so für eine junge Zielgruppe greifbar.
Durch diese Kombination aus praktischem Engagement und digitaler Bildungsarbeit setzt das St. Ursula Gymnasium ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit – innerhalb und außerhalb der Schule.

6. Platz: Ursulinen-Gymnasium Mannheim – Das Upcycling-Orchester: Musik aus Müll

Kreativität trifft Nachhaltigkeit! Gemeinsam mit der Mannheimer Bläserphilharmonie haben Schülerinnen und Schüler des Ursulinen-Gymnasiums Mannheim ein einzigartiges musikalisches Projekt ins Leben gerufen: Das Upcycling-Orchester.
Bei Clean-Ups im Stadtgebiet sammelten sie Müll – darunter Flaschen, Röhren, Schrauben und Kleidung. Daraus bauten sie eigene Instrumente und komponierten Musik. Die Premiere fand bei der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim statt – bei fast 40 Grad und vor über 700 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern. Weitere Auftritte folgten.
Das Upcycling-Orchester war ursprünglich als einmaliges Projekt geplant – doch die Begeisterung hält an, und es wird weitergeführt. Ein starkes Zeichen dafür, wie Kunst, Musik und Umweltbewusstsein zusammenwirken können.

Fotos: Erzdiözese Freiburg